GrauSchumacher Piano Duo
«The four hands of Andreas Grau and Götz Schumacher seemed to spring from one head and heart.» The Guardian
«Faszinierend die Genauigkeit im Herausarbeiten von Stimmen, im Setzen von vielfältigen Klangfarben, die sich bei Grau und Schumacher mit einer wohltuenden Gelassenheit, einer einladenden Entspanntheit verbindet.»
Süddeutsche Zeitung
Pictures
The photographs are free of charge for press reporting, on condition that the photographer is named.
Texts
Klug zusammengestellte Programme sind das Markenzeichen, mit dem sich Andreas Grau und Götz Schumacher als eines der international renommierten Klavierduos profiliert haben. Kein anderes Klavierduo spannt so souverän den Bogen von Bach bis zu neuer und neuester Musik.
Ihr Miteinander am Klavier lässt sie als künstlerische Seelenverwandte erscheinen. Mit ihrem weit reichenden Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten sind sie zu Gast bei den wichtigen Festivals und Konzerthäusern. Interdisziplinäre Projekte wie zum Beispiel «Kosmos», eine Reise durch das Universum, oder auch die Zusammenarbeit mit den Schauspielern Klaus Maria Brandauer und Ulrich Noethen ergänzen die künstlerische Arbeit des Klavierduos.
Zahlreiche Komponist*innen schreiben für das GrauSchumacher Piano Duo, zuletzt etwa Isabel Mundry, Brigitta Muntendorf, Peter Eötvös, Philippe Manoury, Stefan Heucke, Jan Müller-Wieland, Johannes Maria Staud oder Luca Francesconi.
Den Hang zu ausgefeilten Programmkonzepten dokumentieren auch die zahlreichen CD-Einspielungen des Duos, die unter anderem in einer eigenen Reihe bei Neos erscheinen. Für die Einspielung von Philippe Manourys «Le temps, mode d’emploi» wurden die beiden Musiker mit dem Jahrespreis 2019 der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet, 2020 folgt bereits der nächste Jahrespreis für die Einspielung von Christophe Bertrands «Vertigo» mit dem WDR Sinfonieorchester. Ihre Zusammenarbeit mit Brigitta Muntendorf dokumentiert die Weltersteinspielung «Trilogie für zwei Flügel» und die audiovisuelle Konzertinstallation «Theater des Nachhalls» – als CD und Blue-ray beim Label bastille musique Ende 2022 erschienen.
Cleverly devised programmes are the trademark which distinguishes Andreas Grau and Götz Schuhmacher as one of the most internationally renowned piano duos. No other duo runs the gamut from Bach to music of the present day with such aplomb.
Their unanimity at the piano is a manifestation of two musical kindred spirits. Thanks to their immense scope of artistic expression, they are welcome guests at the world’s most prestigious festivals and concert halls. Interdisciplinary projects such as «Kosmos», a journey through the universe, and the collaboration with actors Klaus Maria Brandauer and Ulrich Noethen complement their artistic endeavours.
Many composers have written for the GrauSchumacher Piano Duo, most recently Isabel Mundry, Brigitta Muntendorf, Peter Eötvös, Philippe Manoury, Stefan Heucke, Jan Müller-Wieland, Johannes Maria Staud and Luca Francesconi.
The duo’s penchant for carefully honed programming is manifest in their numerous CD recordings, some of which are released as part of their own series on the Neos label. In 2019, their recording of Philippe Manoury’s «Le Temps, mode d‘emploi» was awarded the Annual German Record Critics’ Award. The very next year, they also won the 2020 annual award for their recording of Christophe Bertrand‘s “Vertigo” with the WDR Symphony Orchestra Cologne.
A recent collaboration with Brigitta Muntendorf is documented in their world premiere recording of «Trilogy for Two Pianos» and the audiovisual concert installation, «Theatre of Echo», released on CD and Blue-ray by the label bastille musique in late 2022.
(Auswahl)
Brigitta Muntendorf, Trilogie für zwei Flügel und Theater des Nachhalls, CD und Blue-ray, bastille musique 2022
Remixed, Brahms, Wagner/Reger, Debussy/Ravel, NEOS 2020
Philippe Manoury, Le Temps, mode d’emploi, GrauSchumacher Piano Duo, SWR Experimentalstudio, World Premiere Recording, NEOS 2019
Fantasias, Purcell/Kurtág, Mozart/Busoni, Schubert, Scriabin, Rachmaninoff, NEOS 2017
Concerti III, Poulcenc, McPhee, John Adams, Trio Mediæval, DSO Berlin, Ltg. Brad Lubman, NEOS 2017
Concerti II, Liszt, Bach, Stravinsky, DSO Berlin, Ltg. Martyn Brabbins, NEOS 2017 Transcriptions, Bach, Debussy, Saint-Saëns, Mozart, Wagner, Rachmaninov, Tschaikovsky, Ravel, NEOS 2012
Concerti I, Mozart, Liszt, Bartók, DSO Berlin, Ltg. Ruben Gazarian, NEOS 2010
Schrift-Um-Schrift, Rihm: Schrift-Um-Schrift, Bartók: Sonata for Two Pianos and Percussion, NEOS 2010
Kosmos, Crumb, Kurtág, Stockhausen, Bartók, Eötvös, NEOS 2009
Grand Duo, Schubert: Sonate C-Dur, D 812 „Grand Duo“, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47, Version für Klavier zu vier Händen, NEOS 2009
Le Sacre, Debussy: En blanc et noir, Six épigraphes antiques, Strawinsky: Sonate, Le Sacre du Printemps, NEOS 2008
Johannes Brahms, Liebeslieder op. 52, Walzer op. 39, Neue Liebeslieder op. 65, WDR Rundfunkchor Köln, Rupert Huber, NEOS 2009
Visions de l’Amen, Schütz/Kurtág: Die sieben letzten Worte, Messiaen: Visions de l’Amen, col legno Edition 2005
Mozart – Reger – Beethoven, Variations and Fugues, Reger: Mozart-Variationen op. 132 a, Mozart: Fuge c-moll, KV 426, Beethoven: Große Fuge op. 134, Reger: Beethoven-Variationen op. 86, col legno Edition 2003
Bach – Kurtág – Busoni, Kurtág: Bach-Transkriptionen, Bach: aus «Die Kunst der Fuge», Kontrapunktus 18, Busoni: Fantasia contrappuntistica, col legno Edition 2002
mehrere kurze walzer, Schubert: 9 Valses sentimentales aus D 779, Brahms: Walzer op. 39, Grieg: 2 Walzercapricen op. 37, Hindemith: 8 Walzer op. 6, Rihm: «mehrere kurze walzer», col legno Edition 2002
Videos
Das GrauSchumacher PIANO DUO spielt Konzerte für zwei Klaviere und Orchester.
Brigitta Muntendorf, Theater des Nachhalls: Trilogie für zwei Flügel (audiovisuelle Konzertinstallation)
More Information
General Management
Karsten Witt Musikmanagement
Xenia Groh-Hu
T +49 30 214594-224
xh@karstenwitt.com
karstenwitt.com/grauschumacher-piano-duo